Half Sized Blog Element (Single Author Style)
Half Sized Blog Element (Multi Author Style)
Das Fairtrade-Siegel für fairen Handel
/0 Kommentare/in Ernährungswirtschaft, Konsum, Nachhaltigkeit, VERBRAUCHERProdukte, die mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet sind, stehen für faire Arbeits- und Lebensbedingungen bei den Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika. Vergeben wird das Siegel vom gemeinnützigen Verein TransFair e.V., dem 34 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Kirche, Sozialarbeit, Verbraucherschutz, Genossenschaftswesen, Bildung, Politik und Umwelt angehören, auf Grundlage von Lizenzverträgen. In Deutschland gibt es aktuell […]
Fairtrade – Hilfe für Kleinbauern
/0 Kommentare/in Bio, Regio & Fair, Ernährungswirtschaft, Nachhaltigkeit, VERBRAUCHER, WIE WIR ESSENFast jeder kennt fair gehandelte Produkte, aber was steckt eigentlich genau dahinter? Die Fairtrade-Standards haben das Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbauern und Plantagenarbeitern in Afrika, Asien und Lateinamerika nachhaltig zu verbessern. Heute profitieren bereits rund 1,2 Millionen Beschäftigte vom fairen Handel, insgesamt sogar über 7 Millionen Menschen. Vor 30 Jahren konnten Verbraucher fair […]
Das Fairtrade-Siegel für fairen Handel
/0 Kommentare/in Ernährungswirtschaft, Konsum, Nachhaltigkeit, VERBRAUCHERProdukte, die mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet sind, stehen für faire Arbeits- und Lebensbedingungen bei den Produzentenfamilien in Afrika, Asien und Lateinamerika. Vergeben wird das Siegel vom gemeinnützigen Verein TransFair e.V., dem 34 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Kirche, Sozialarbeit, Verbraucherschutz, Genossenschaftswesen, Bildung, Politik und Umwelt angehören, auf Grundlage von Lizenzverträgen. In Deutschland gibt es aktuell […]
Fairtrade – Hilfe für Kleinbauern
/0 Kommentare/in Bio, Regio & Fair, Ernährungswirtschaft, Nachhaltigkeit, VERBRAUCHER, WIE WIR ESSENFast jeder kennt fair gehandelte Produkte, aber was steckt eigentlich genau dahinter? Die Fairtrade-Standards haben das Ziel, die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kleinbauern und Plantagenarbeitern in Afrika, Asien und Lateinamerika nachhaltig zu verbessern. Heute profitieren bereits rund 1,2 Millionen Beschäftigte vom fairen Handel, insgesamt sogar über 7 Millionen Menschen. Vor 30 Jahren konnten Verbraucher fair […]